Aktualisiert am: 26. November 2023 | 19:02 Uhr
Tischtennisfreunde Oberzeuzheim weiter im Aufwind
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der TTF Oberzeuzheim standen die Meisterschaften der Damen und Herren, die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Neuwahl des Vorstandes.
Die im Mai ausgefallene Jahreshauptversammlung der TTF wurde nunmehr unter strengen Auflagen in der Mehrzweckhalle Oberzeuzheim nachgeholt. Vorsitzender Franz Bausch berichtete vom Corona bedingten Stillstand des Spiel- und Trainingsbetriebes im März und dem Wiedereinstieg im Juni bzw. nach den Sommerferien. Sebastian Bausch hatte dazu ein spezielles Hygienekonzept erarbeitet, was eine Nutzung der Mehrzweckhalle überhaupt erst möglich machte. Franz Bausch berichtete weiter von einem sehr erfolgreichen Jahr bei Damen und Herren. Während sich die 1. Damen in der Oberliga Hessen hielten, schafften die 2. Damen (allesamt nicht älter als 16 Jahre!) überraschend den Aufstieg in die Hessenliga. Die 3. Damen spielten eine hervorragend Rolle in der Verbandsliga und die 4. Damen holten sich die Meisterschaft in der Kreisliga. Den Erfolg komplett machten die 1. Herren, die Meister der Bezirksoberliga wurden und damit erstmals die Farben eines TTF-Herrenteams in der Verbandsliga vertreten. Allen Meistern/Aufsteiger wurden als Dank und Anerkennung kleine Präsente überreicht.
Der Jugendleiter Sebastian Bausch berichtete von einer erneut sehr erfolgreichen Saison des Nachwuchses. Nicht weniger als einundzwanzig Medaillen wurden bei der Kreismeisterschaft und zwölf Medaillen auf Bezirksebene ergattert. Krönender Jahresabschluss war das Abschneiden bei den Hessischen Meisterschaften, als die TTF erfolgreichster Verein Hessens wurden und dabei fünf Titel gewannen. Noch eine Schippe drauf legte dann die Mädchenmannschaft, die nach dem Gewinn der Hessischen Meisterschaft, bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Weiterstadt einen hervorragenden fünften Platz belegte.
Traditionell ehren die TTF jährlich Nachwuchsspieler, die durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. In diesem Jahr wurde diese Ehre erneut den Geschwistern Hannah und Sophie Krießbach sowie Titziana Schuh und Pepe Meteling zuteil.
Kassierer Klaus Wagenbach hatte ebenfalls nur positive Nachrichten: Die TTF seien ein rundum gesunder Verein, der jedoch dauerhaft nur mit der Durchführung lukrativer Großveranstaltungen (Hessische Turniere) und großzügigen Sponsoren seine aufwändige Jugendarbeit betreiben könne. Nach mehreren Jahren mit stabilen Mitgliedsbeiträgen auf niedrigem Niveau empfahl er eine moderate Beitragsanpassung, die von der gut besuchten Versammlung einstimmig beschlossen wurde.
Anschließend wurden Gerhard Giebeler, Rudi Pleh, Harald Burgemeister und Franz Bausch durch den 2. Vorsitzenden Kurt Meteling unter ausführlicher Schilderung ihrer Verdienste mit großem Applaus der Besucher für 50-Jährige Mitgliedschaft geehrt. Für sein großes Engagement rund um die TTF wurde Rudi Pleh (u.a. vierzehn Jahre 1. Vorsitzender) zudem zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei den Neuwahlen, die vom Wahlvorsitzenden Christopher Simon geleitet wurden, erhielt der neue Vorstand ein einstimmiges Votum: Franz Bausch (1. Vors.), Kurt Meteling (2. Vors.), Gerhard Giebeler (Schriftführer/Presswart), Klaus Wagenbach (Kassierer), Jacqueline Gläser (Sportwartin), Sebastian Bausch (1. Jugendwart), Kevin Wingender (2. Jugendwart), Andrea Bausch, Michaela Simon und Christoph Ibel (Beisitzer). Zuvor hatte sich Franz Bausch beim scheidenden Sportwart Reinhard Kleinmichel ausdrücklich für sein herausragendes Engagement auf allen Ebenen bedankt und ihm für die Zukunft alles Gute gewünscht.