top of page
TURNIERSAISON 2023/24
Luxemburg1.jpg
Kira_02.JPG

Überragend: 4. Platz beim DTTB Top48 der Mädchen für Kira Aeberhard

Einen wirklich außerordentlicher Erfolg konnte Kira Aeberhard im hohen Norden Deutschlands, in schleswigholsteinischen Lübeck bei der Bundesrangliste Top 48 der Mädchen U15 feiern: Nach überragenden Leistungen sicherte sich sich völlig unerwartet den 4. Platz und ist damit nicht nur für das Top24 qualifiziert, sondern hat sich auch einen persönlichen Startplatz für die Deutschen Meisterschaften gesichert! Bravo Kira!

In der ersten Gruppenphase startet Kira mit vier Siegen gegen Rempe (3:1, Niedersachsen), Miniailo (3:2, Sachen-Anhalt), Czajka (3:0, Saarland) und Krüger (3:0, Hamburg). Wie wertvoll vor allem letzterer sein sollte zeigte sich in der Folge, denn trotz einer Niederlage gegen die in der Gruppe top gesetzte Wei (0:3, Nordrhein-Westfalen), kamen Kira und Krüger als spielgleiche Erst- und Zweitplatzierte in die nächste Stufe. Somit nahm Kira diesen Sieg mit und besiegte in der vierer Gruppe dadurch beflügelt auch noch die höher eingestufte Schorr (3:1, Bayern) und Müller (3:1, Baden-Württemberg). Damit war das Halbfinale gebucht. Dort wartete die hohe Turnierfavoriten Nguyen (Baden-Württemberg), gegen die Kira ein tolles Spiel machte, aber schlussendlich mit 1:3 verlor. Im Spiel um Platz 3 gegen Meyer (Niedersachsen) war dann beim 0:3 etwas die Luft raus, dennoch war die Freude über einen 4. Platz selten so groß wie dieses Mal. Glückwunsch, Kira!

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

BEM_J15_PepeMeteling_03.jpg
_DSC7958.jpg

Pepe Meteling gewinnt die Bezirksmeisterschaften Jungen 15 – Marie Lehr Vizemeisterin bei den Mädchen 13

Ein äußerst intensiven Bezirksmeisterschaftswochenende liegt hinter 14 TTF-Nachwuchsspieler:innen und neun Betreuern. Das alles überragende Ergebnis erzielte Pepe Meteling, der sich absolut souverän und verdient den Titel bei den Jungen 15 sicherte. Bei den Mädchen sorgte Marie für ein top Resultat mit ihrem zweiten Platz bei den Mädchen 13. Hinzu kamen noch zweimal Silbermedaillen im Doppel durch Talina und Tiziana Schuh bei den Mädchen 19 sowie Jan Burghardt/Pepe Meteling bei den Jungen 19 sowie einmal Bronze von Ella Jaik bei den Mädchen 13.

 

Nach insgesamt über 22 Turnierstunden gebührt vor allen den Betreuern ein großer Dank, die für eine optimale Unterstützung der Aktiven gesorgt haben: Kevin Wingender, Noah Neuber, Alexander Groh, Kurt Meteling, Thomas Schuh, Franz Bausch, Erich Gartner und Sebastian Bausch.

 

Den Auftakt machten die Jüngsten in der U11 Altersklasse. Bei den Mädchen ging Ella Jaik ins Rennen, die zur Rückrunde zu uns gewechselt ist und daher auch schon durch uns betreut wurde. Leider gelang Ella kein Sieg im Einzel. Dafür gab es Bronze im Doppel an der Seite von Victoria Castanheira (TTC Niederzeuzheim).

Linus Garth marschierte bei den Jungs mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen bärenstark durch seine Gruppe. Leider ereilte ihn das Aus bereits im Achtelfinale. Im Doppel gab es an der Seite von Watzlaw (TTC Elz) Platz 5.

 

Die Mädchen 15 folgten am ersten Turniertag und damit auch der erste Auftritt von Marie Lehr. In der höheren Altersklasse verkaufte sie sich teuer und erreichte 2:2 Spiel und somit Platz 3 in ihrer Gruppe. Für den Sprung in die KO-Runde reichte dies jedoch nicht. Im Doppel gab's im Viertelfinale ein denkbar unglückliches 2:3 an der Seite von Reichwein (TTC Eisenbach).

 

Bei den Jungen 15 waren wir mit Pepe Meteling und Luca Heun zweifach vertreten. Nachdem der Start im gemeinsamen Doppel verpatzt wurde (Niederlage im Achtelfinale), lief es im Einzel deutlich besser: Luca hatte eine schwere Gruppe erwischt und scheiterte mit 2:2 Spielen nur durch das schlechtere Satzverhältnis am Einzug ins Achtelfinale. Pepe wurde dort seiner Favoritenrolle vollauf gerecht, als er ungeschlagen das Achtelfinale erreichte. Dann begannen die "Neuenhainer"-Entscheidungsspiele: 3:0 gegen Singh, 3:1 gegen Lante, 3:0 gegen Pertlwieser und 3:1 im Finale gegen von Klass hieß es jeweils für Pepe gegen ausnahmslos Spieler aus dem starken Main-Taunus-Verein. Damit sicherte sich Pepe überlegen die Goldmedaille und natürlich auch seinen Startplatz bei den Hessischen. Bravo!

Tiziana+Talina.JPG
Jungen 19 Doppel.jpg

.

Tag 2 begann mit den U13 Klassen. Emil Meuser spielte stark, musste sich aber trotzdem mit 1:2-Spielen bereits nach der Gruppenphase verabschieden. Auch im Doppel war schon in Runde 1 Endstation (zusammen mit Prodan, TTC Staffel). Einen rabenschwarzen Tag erwischte Leonie Gartner, die gänzlich ohne Satzgewinn im Einzel und im Doppel an der Seite von Marie blieb. Deutlich besser lief es für Marie, die ihre Vorrundengruppe mit 3:0 gewinnen konnte. Im Viertelfinale gab es ein 3:0, ehe das Halbfinale ein Spiel auf Messers Schneide war: 12:10 im 5. Satz hieß es für unsere nervenstarke 11-Jährige. Damit war der Einzug ins Finale und der Startplatz für die Hessischen gesichert. Leider ging das Finale dann mit 1:3 verloren, was der Freude aber keinen Abbruch tat.

 

Den Abschluss des Turniers machten die Ältesten bei den U19. Dort hatten wir bei den Mädchen drei Eisen im Feuer: Alyson Gisik war kurzfristig ins Feld gerutscht, verkaufte sich teuer und konnte auch ein Einzel gewinnen (1:3). Das gleiche Ergebnis erreichte Talina Schuh – für beide endete damit aber das Turnier in der Gruppenphase. Tiziana gewann ihre Gruppe souverän mit 4:0 Spielen und ohne Satzverlust. Doch dann erwischte sie im Viertelfinale das denkbar schwerste Los mit Regionalligaspielerin Ehrt (TTC Biebrich). Das Spiel ging 1:3 verloren und die Enttäuschung war groß. Darüber konnte auch der zweite Platz im Doppel zusammen mit Talina nur wenig hinweg trösten.

 

Ebenfalls zu dritt starteten die Jungen. Für Luca Heun war jedoch von vorne herein klar, dass es nur darum gehen konnte Erfahrung zu sammeln – gewinnen konnte er leider kein Spiel (0:4). Jan Burghardt ging gesundheitlich leicht angeschlagen ins Turnier, was sich in der Gruppe prompt bemerkbar macht. Er kam "nur" als Zweiter weiter, was ihm eine denkbar schlechte Ausgangsposition für die KO-Runde verschaffte. Besser machte es Pepe, der bärenstark auftrumpfte und in seiner Gruppe ungeschlagen blieb (4:0).

Beide konnten ihre Achtelfinale gewinnen: Jan 3:0, Pepe 3:1. Dann kam jedoch für beide das Aus gegen die späteren Finalisten: Jan verlor 1:3 gegen Lehmann (TTC Königstein), Pepe mit 0:3 gegen Larscheid (TuS Hornau). Damit war in dem Fall aber noch nicht Schluss, da noch der 5. Platz ausgespielt werden musste, um den letzten Startplatz für die HEM zu ermitteln. Hier aktivierten beide die letzten Kraftreserven und siegten: Pepe 3:2 gegen Friedel (TTC Königstein), Jan 3:1 gegen Christian (TSG Sulzbach).

So kam es zum Vereinsinternen Duell, das Jan mit 11:9 im 5. Satz für sich entscheiden konnte und damit sicher für die HEM qualifiziert ist. Pepe ist erster Ersatz und beendete damit ein famoses Wochenende.

Im Doppel marschierten die beiden Freunde gemeinsam bis ins Finale. Doch da dieses erst am Sonntag Abend um 21:30h begann nach den oben beschriebenen kräftezehrenden Einzeln war leider die Luft raus und es wurde Platz 2. Bravo!

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Luxemburg3.jpg
Luxemburg2.jpg

Kira Aeberhard gewinnt Silbermedaille bei der Bundesrangliste Mädchen U13!!!

Im niedersächsischen Dissen, gelegen zwischen Bielefeld und Osnabrück, ging Kira Aerbhard bei der Bundesrangliste Mädchen U13 als eine der Favoritinnen ins Rennen. Nicht nur durch ihren aktuellen QTTR-Wert, sondern auch mit Selbstvertrauen ausgestattet aufgrund der großartigen Resultate bei Internationalen Turnieren in den letzten Wochen, legte Kira einen famosen Start hin: Mit 7:0 Spielen und 21:1 Sätzen gewann sie völlig ungefährdet ihre Vorrundengruppe.

In der Endrunde wartete die Bayerin Bill (SV Kolbermoor). Kira erwischte keinen guten Start und sah sich plötzlich einem 0:2-Rückstand ausgesetzt. Doch sie behielt die Nerven und drehte das Spiel zum 3:2. Im Halbfinale kam es dann zum hessischen Duell mit Niu (SG Kelkheim). Dieses Mal ging Kira hoch konzentriert ans Werk und siegte 3:0 – Finaleinzug! Dort wartete ihre hessische Dauerkonkurrentin Jia (TSV Langstadt), gegen die sie zuletzt zweimal gewinnen konnte. Doch dieses Mal lief leider nichts zusammen, es gab eine 0:3 Niederlage. Dennoch kann Kira absolut zufrieden mit dem 2. Platz sein und hat schon in fünf Wochen die Chance, beim DTTB Top 48 Turnier der Mädchen U15 sich mit den besten Mädchen Deutschlands zu messen!

Hier fidnet ihr die Ergebnisse im Detail.

M13.jpg
J13.jpg

Leonie Gartner (M13) und Pepe Meteling (J19) sind neue Kreismeister – Marie Lehr (M15) und Emil Meuser (J13) gewinnen Silbermedaille – Sophia (M11) und Linus Garth (J11), Mia Bausch (M13), Alyson Gisik (M19) sowie Luca Heun zweifach (J19, J15) mit Bronze dekoriert

Zweimal Gold, zweimal Silber und gleich sechsmal Bronze: so lautet die beeindruckende Bilanz unserer insgesamt 26 Nachwuchsspieler:innen in den Einzelkonkurrenzen bei den diesjährigen Kreismeisterschaften, die beim TTC Oberbrechen über die Bühne gingen. Hinzu kamen noch 19 weitere Medaillen in den Doppelkonkurrenzen, wobei besonders die siegreichen Kombinationen Sophia Gartner mit ihrer Niederzeuzheimer Partnerin Ella Jaik (M11), Mia Bausch/Leonie Gartner (M13), Marie Lehr/Franka Winkelmann (M15) und Marvin Lippitz/Pepe Meteling (J19) hervorzuheben sind, die sich nun alle Doppel-Kreismeister:innen nennen dürfen. Eine beeindruckende Bilanz bei den mit insgesamt fast 150 Einzelmeldungen sehr gut besuchten Einzelmeisterschaften. Inklusiver aller Freistellungen werden aufgrund der tollen Ergebnisse Anfang November 13 TTFler:innen unsere Farben bei den Bezirksmeisterschaften in Wallau vertreten.

 

Ein ganz großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Eltern und das umfangreiche Betreuerteam, das an zwei langen Tagen vor Ort die Spieler:innen best möglich unterstützt hat: Jacqueline Gläser, Clarissa Lippitz, Kurt und Pepe Meteling, Jan Burghardt, Thomas Schuh, Kevin Wingender, Alexander Groh, Erich Gartner und Sebastian Bausch.

 

Los ging das Turnier mit den U13 Altersklassen. Bei den Mädchen gewann Leonie Gartner ohne Satzverlust ihre Gruppe, Mia Bausch wurde mit 4:1-Spielen sehr gute Zweite. Dadurch kam es im Halbfinale direkt zum Vereinsduell, das Leonie ebenso 3:0 für sich entschied wie das anschließende Finale. Auch im Doppel waren die beiden nicht zu schlagen und holten so die ersten beiden Einzel- und Doppelmedaillen.

Gleich fünf Spieler starteten im Jungenfeld. Für Moritz Lenz war es der erste Wettkampf überhaupt, wobei er schon sehr gute Leistungen zeigte und auch ein Match gewann (1:3). Malte Lehr verpasste ganz knapp nur aufgrund der schlechteren Satzbilanz den Sprung ins Hauptfeld (3:2). Samy Räderscheidt (3:1) als Gruppenzweiter sowie Linus Garth (4:0) und Emil Meuser (4:0) erreichten alle das Viertelfinale. Samy erwischte dort die schwerste Auslosung und verlor mit 0:3 gegen den späteren Kreismeister. Auch Linus musste mit dem gleichen Resultat die Segel streichen. Emil sicherte sich nach einem überlegenen Sieg im Viertelfinale in einem an Spannung kaum zu überbietenden Halbfinale (13:11 im 5. Satz nach Abwehr von Matchbällen) sein Finalticket. Dort musste er jedoch die Stärke von P. Kirsch (TTC Elz) bei 1:3 anerkennen. Im Doppel gab’s nur für Emil/Samy Zählbares zu holen. Sie schafften den Einzug ins Finale, mussten aber auch hier den Elzern zum Sieg gratulieren.

Pepe.jpg
M+J15.jpg

.

Die zweite Hälfte des ersten Turniertags war geprägt von den U19 Konkurrenzen. Mit Marie Lehr und Franka Winkelmann hatten wir zwei Spielerinnen dabei, die Erfahrung sammeln sollten, was ihnen mit jeweils 2:2 Spielen auch sehr gut gelang. Für den Sprung in die KO-Runde reichte dies freilich nicht. Dieser gelang aber Alyson, die mit 3:1 Rang 2 in der Gruppe holte und somit ins Halbfinale einzog. Dort war dann für sie Endstation. An der Seite von Charlotta Reichwein schaffte es Alyson sogar ins Finale, welches sie denkbar knapp mit 2:3 verlor. Bronze holten sich Franka/Marie.

 

Bei den Jungs gingen vier Oberzeuzheimer ins Rennen. Besonders unglücklich verlief das Turnier im Einzel für Marvin Lippitz, der trotz einer tollen 3:1-Bilanz aufgrund der schlechtesten Sätze das Nachsehen hatte und ausschied. Besser machten es Philipp Meuser (3:0), Pepe Meteling (3:0) und Luca Heun (2:1). Für Philipp kam dann im Viertelfinale das Aus, Luca schaffte den Sprung ins Halbfinale, welches er äußerst unglücklich mit 9:11 im 5. Satz verlor. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Pepe, der ohne jeden Satzverlust das Turnier gewann. Pepe dominiert zusammen mit Marvin auch das Doppel und sicherte sich erneut den obersten Platz auf dem Podest. Philipp/Luca holten sich Bronze.

 

Tag 2 begann mit den Mädchen U15. Dort nahm Olivia Homberg zum ersten Mal an den KEM teil und konnte bereits einen Sieg erringen (1:2). Marie Lehr und Franka Winkelmann sicherten sich beide ohne jeden Satzverlust den Gruppensieg. Da kam es dann schon überraschend, dass Franka im Viertelfinale mit 1:3 das Aus ereilte. Kopf hoch, Franka, sowas kann mal vorkommen! Marie marschierte mit zwei blitzsauberen Siegen ins Finale, welches sie leider mit 1:3 gegen Reichwein (TTC Eisenbach) verlor. Im gemeinsamen Doppel waren beide nicht zu schlagen und sicherten sich den Titel. Olivia verlor im Viertelfinale mit ihrer Partnerin aus Ahausen sehr knapp 2:3.

 

Gleich zu fünft nahmen unsere Jungen 15 ihr Turnier in Angriff. Für Samy Räderscheidt (1:4) und Emil (3:2) als jüngere Jahrgänge galt es, Erfahrung zu sammeln, was beiden gelang und es sprangen sogar einige Siege heraus. Leon Lehr hatte eine echte Hammergruppe erwischt, die er mit 1:3 Spielen leider nicht überstand. Auch für Timon Schuh ereilte mit 2:3-Speilen das Vorrudnen-Aus. Somit war es an Luca Heun, die Fahnen in der KO-Runde hochzuhalten. Sein Viertelfinale gewann er mit 3:1, ehe er im Halbfinale bei 10:7 im 5. Satz leider drei Matchbälle ungenutzt ließ und noch in der Verlängerung verlor. Sehr schade.

Im Doppel kam es im Halbfinale zum Duell zwischen Emil/Leon und Luca mit seinem Eisenbacher Partner Uhlenbrauck, welches letztgenannte mit 3:0 gewannen und sich damit Silber sicherten, denn im Finale gab es eine Niederlage.Samy/Timon gewannen ihr Achtelfinale, mussten eine Runde später aber die Überlegenheit der späteren Kreismeister anerkennen.

M11.jpg
J11.JPG

.

Zu guter letzt gingen dann noch die aller Jüngsten auf Titeljagd. Die vermutlich jüngste Teilnehmerin im gesamten Feld war Sophia Garth (Jhg. 2015). Bei ihrem aller ersten Turnier konnte sie sofort ihre Gruppe gewinnen (3:0). Auch wenn im Halbfinale dann mit 0:3 nicht zu holen war, war die Freude über die gewonnene Bronzemedaille riesig. Den Sieg bei den Mädchen U11 holte sich Ella Jaik (TTC Niederzeuzheim), die bereits ab der kommenden Rückrunde für uns antreten wird und daher bereits jetzt eifriger Trainingspartnerin von Sophia ist. Beide sicherten sich dann auch den Titel im Doppel.

 

Mit Julien Petralia und Linus Garth hatten wir auch bei den J11 noch zwei Eisen im Feuer. Julien zeigte bereits tolle Ballwechsel und erreichte eine 2:2-Bilanz. Linus gewann seine Gruppe mit 4:0 Spielen. Auch sein Viertelfinale gestaltete Linus noch erfolgreich mit 3:1, ehe in der Vorschlussrunde mit 0:3 Schluss war. Hier merkte man, dass Linus das lange Turnierwochenende in den Knochen steckte. Dennoch durfte auch er sich wie seine Schwester über Bronze freuen. Zusätzlich sicherte er sich noch zusammen mit Julien den zweiten Platz im Doppel.

 

Hier könnt ihr alle Ergebnisse im Detail nachlesen.

bottom of page