top of page
TURNIERSAISON 2024/25
HRL_Sophia_U11.JPEG
HRL_Marie_U15.JPG

Sophia Garth wird Elfte bei Hessischen Rangliste Mädchen U11 – Marie Lehr verpasst Top12 nur ganz knapp

An einem der heißesten Wochenende des Jahres ging es für Sophia Garth und Marie Lehr noch kurz vor den Sommerferien zum wichtigsten Ranglistenturnier des Verbandes nach Schotten. Sophia zeigte dabei tolle Leistungen, qualifizierte sich für den 2. Turniertag und wurde schlussendlich tolle Elfte! In einem sehr starken Feld gelang Marie dieses Kunststück ganz knapp nicht, sie wurde Gruppen 4., einen Platz fehlte zur Qualifikation. Dennoch eine starke Leistungen der beiden, die dabei neben ihren Eltern durch die Betreuerinnen Jacqueline Gläser und Tabea Ibel unterstützt wurden, denen dafür eine herzlicher Dank ausgesprochen sei.

Für Sophia begann das Turnier mit einer erwartbaren Niederlage gegen Cupic (TTC Lorchhausen), die später Gesamt-Zweite wurde. Doch danach lief es super, zwei 3:0 und einen 3:1 Sieg bedeuteten bereits die Qualifikation für das Feld der besten zwölf Mädchen Hessens. Im letzten Spiel der Vorrunde ging es dann schon darum, Sophia mit 0:2 oder 1:1 in die zweite Turnierphase starten würde. Leider ging dieses Spiel haudünn mit 13:15 im 5. Satz verloren.

Am zweiten Tag war klar, dass es in jedem Spiel fast einer Sensation gleich kommen würde, wenn es noch einen Erfolg geben sollte. Sophia schloss die Zwischengruppe mit drei Niederlagen ab und spielte somit noch um die Plätze 7-12. Da weiterhin alle Ergebnisse der Vorrunden übernommen wurden, war klar, dass es auch hier für ganz vorne nicht mehr reichen würde. Dennoch zeigte Sophia in jedem Spiel Kampfgeist und eine tolle Moral, die schlussendlich im letzten Einzel eines langen und kräftezehrenden Wochenende belohnt wurde mit einem 3:1 Sieg gegen Yachmienova (TTC Langen). Damit sprang Sophia auf Platz 11, mit dem Spielerin, Betreuerin und Eltern hoch zufrieden die Heimreise antreten konnten.

Für Marie gab es die entscheidende Niederlage bereits im ersten Match des Tages gegen Wang (TTC RS Fulda-Maberzell), denn die 1:3-Niederlage gab schließlich den Ausschlag zu Gunsten von Wang im Kampf um Platz 3+4 in der Gruppe. Erwartungsgemäß gab es in der Folge gegen die beiden Damen-Oberliga-Spielerinnen Khan (TTC Langen) und Hainz (TTC Salmünster) nichts zu holen, auch wenn Marie vor allem gegen Letztgenannte ein starkes Spiel ablieferte. Immerhin bewies Marie ihren bekannten Kampfgeist und holte sich noch zwei 3:2 Siege.

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

BERL.png
Talina_02.JPG

Talina Schuh (M19) und Mariel Lehr (M15) jeweils 4. bei der Bezirksendrangliste – Victoria Castanheira (M13) wird 6. , Carlotta Reichwein (M19) 7.

Fast schon traditionell an unserem Kirmes Wochenende fanden die Bezirksendranglisten statt, die dieses Jahr in Ober-Erlenbach ausgetragen wurden. Bei teils subtropischen Verhältnissen konnten unsere vier Mädels gute Ergebnisse erzielen, der einzig männliche TTFler, der sich qualifiziert hatte, war Luca Heun, der dann leider krankheitsbedingt absagen musste.So blieb es unseren „Damen“ vorbehalten, unsere Farben zu vertreten. Unterstützt von Kurt Meteling, Noah Neuber, Thomas Schuh und Sebastian Bausch, denen an dieser Stelle für ihren Einsatz herzlich gedankt sei, schrammten Talina Schuh bei den Mädchen 19 und Marie Lehr (Mädchen 15) nur ganz knapp am Podest vorbei. Wie so häufig beim Kampf „Jede gegen Jeden“ waren es zumeist nur ein Sieg oder sogar nur einzelne Sätze bzw. Bälle, die über Freud und Leid entscheiden sollten.

 

Vor allem Talina kennt dieses Gefühl nur zu gut, denn in den letzten Jahren war ihr das Glück zumeist nicht hold gewesen, oftmals waren es genau diese Millimeter Entscheidungen, die zu ihren Ungunsten ausgegangen waren. Dies sollte dieses Mal andres kommen. Nach einem schwierigen Start – u.a. verlor sie das Vereinsduell gegen Carlotta deutlich mit 0:3 – spielte sie sich immer besser ins Turnier und erreichte schlussendlich eine 6:4 Bilanz mit 23:20 Sätzen. Dabei hatte sie u.a. gegen die vor ihr platzierte Zhang (TTV Eschborn-N.) 3:1 gewonnen und gegen die Erst- und Zweitplatzierten nur im Entscheidungssatz das Nachsehen gehabt. Dass dieses Ergebnis für Platz 4 reichte, verdankte sie ihrer eigenen Ball-Bilanz, denn Weck (TV Hofheim) hatte nach Spielen und Sätzen das exakt gleiche Ergebnis vorzuweisen, doch +32 Bälle gegenüber -13 Bällen gaben dann den Ausschlag für Talina, die sich damit als erste Nachrückerin berechtigte Hoffnungen auf einen Start bei der Hessischen Rangliste machen darf, die Ende August in Wallau stattfinden.
Für Carlotta lief das Turnier diametral. Sie legte los wie die berühmte „Feuerwehr“, führte das Feld zwischenzeitlich mit 4:0-Siegen an, bevor es dann jedoch abwärts ging. Plötzlich wollte nichts mehr so recht gelingen, so es sie sich vor dem letzten Spiel bei einer 4:5-Bilanz wieder fand. Immerhin gelang ein versöhnlicher 3:1 Abschlusssieg gegen Krause (TSV Bleidenstadt). Mit nunmehr 5:5-Spielen war sie spielgleich mit Armborst (TTC Staffel), doch da Carlotta das etwas schlechtere Satzverhältnis hatte, wurde es „nur“ Platz 7. Dennoch ein sehr beachtliches Resultat im ersten Altersklassen-Jahr.

 

Auch das Feld der Mädchen 15 war ein sehr ausgeglichenes, in dem Marie startete und in dem sie aufgrund ihrer starken Vorleistungen als eine der Favoritinnen ging. Leider hatte Marie jedoch nicht ihren besten Tag erwischt. Gleich drei Matches gegen unmittelbare Kontrahentinnen um die vorderen Plätze gingen in 5-Satz-Matches verloren, was schlussendlich der Grund für das Verpassen des Podests war. Immerhin gelang ihr als einziger einen Sieg gegen Sewerin (TV Hofheim), der sie damit den Gesamtsieg „vermasselte“. Mit 6:3-Siegen wurde Marie im Endklassement vierte und muss damit ebenso wie Talina hoffen, als erste Ersatzspielerin ins Feld für die Hessische nachzurutschen – was sich bei ihr schon in den kommenden beiden Wochen entscheiden wird. Daumen sind gedrückt!

 

Ähnlich eng wie bei den drei älteren Mädchen verlief auch Victorias Turnier in der Mädchen 13 Konkurrenz. Sie bewies in gleich drei Partien große Nervenstärke, die sie teilweise nach 0:2-Satzrückstand oder in der Verlängerung des 5. Satzes noch gewinnen konnte. Das absolute Tageshighlight war der 3:1-Erfolg gegen die spätere Zweitplatzierte Hornung (TTC RW Biebrich). Im letzten Spiel des Tages war das Glück dann jedoch „aufgebraucht“ – mit 11:13 ging das Match gegen Takalic (TV Hofheim) im Entscheidungssatz verloren. Damit waren plötzlich drei Spielerinnen spielgleich mit einer 5:4 Bilanz, und Victoria rutschte vom möglichen 4. Platz, der wie für Talina und Marie mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Hessische Rangliste gereicht hätte, auf den undankbaren 6. Platz ab aufgrund der schlechtesten Satzbilanz. Sehr schade, und dennoch insgesamt ein wirkliche gutes Turnier von Victoria in einer starken Konkurrenz.

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Sophia_03.jpg
Victoria_02.jpg

Sophia Garth wird Zweite der Bezirksendrangliste U11 –  Carlotta Reichwein und Victoria Castanheira für die Endrangliste qualifiziert

Bei den diesjährigen Bezirksvorranglisten, die in Eschborn statt fanden, waren wir mit zehn Aktiven vertreten. Für die Mädchen U11 wurde direkt die Endrangliste (BERL) ausgespielt, in allen anderen Konkurrenzen ging es erst mal um die Qualifikation für selbige. Als Betreuer waren Dieter Schreiber, Lukas Ricker, Thomas Schuh, Jacqueline Gläser, Alex Groh, Franz und Sebastian Bausch dabei, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei für ihren Einsatz.

 

Mit Carlotta Reichwein und Talina Schuh gingen in der ältesten Mädchen Klasse U19 zwei TTFlerinnen ins Rennen. Carlotta wusste in einer schwierigen Gruppe absolut zu überzeugen, sie siegte mit 4:0 Spielen. Für Talina war das Turnier ein Wechselbad der Gefühle, einer überraschenden Niederlage gegen die Gruppenletzte folgte ein 3:0-Sieg gegen die Gruppensiegerin. Insgesamt reichte es somit jedoch leider nur zu 2:2 Spielen und Rang 3. Hier heißt es nun hoffen auf einen Nachrückerplatz.

 

Ein wirklich gutes Turnier spielte Luca Heun bei den U19 Jungen. Mit 3:2-Spielen wurde er guter Dritter, hatte sogar Rang 2 auf dem Schläger, verlor das direkte Duell jedoch knapp mit 2:3. Luca darf sich noch berechtigte Hoffnung machen, nachzurücken. Für Philipp Meuser lief es nicht ganz so gut: 1:4-Spiele bedeuteten Gruppenrang 4.

 

Bei den Mädchen U15 war Marie Lehr noch frei gestellt, so dass nur Victoria Castenheira antrat. In der für sie höheren Altersklasse musste sie in einigen Spielen Lehrgeld zahlen, immerhin Sprang ein Sieg heraus (1:3). 

 

Ebenfalls jeweils einen Sieg verbuchten die beiden Nachrücker Samy Räderscheidt und Malte Lehr in der gleichen AK der Jungen, was für beide absolute gute Ergebnisse sind. Vor allem die Art und Weise, wie in den Spielen agiert wurde, macht Hoffnung für die nächsten Monate. Emil Meuser hatte seine Teilnahme leider ganz kurzfristig aufgrund einer Erkrankung absagen müssen.

 

Bei den Mädchen U13 wurde Victoria Castanheira ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht – mit 4:0-Spielen gewann sie souverän ihre Gruppe und damit das BERL-Ticket. Für Ella Jaik war Erfahrung sammeln angesagt, ihr gelang immerhin ein Sieg (1:3).

 

Für Sophia Garth stand direkt die Endrangliste der U11 Mädchen an. Durch ihre Vorrunde marschierte sie mit 4:0 Siegen ganz souverän. In der Endrunde gab es zum Start direkt die Revanche für das Finale der Bezirksjahrgangsmeisterschaften vor wenigen Wochen gegen Tao (TTC OE Bad Homburg), denn dieses Mal hieß es 3:1 für Sophia. Dadurch beflügelt gab es vier weitere Siege. Nur der Hessischen Jahrgangsmeisterin und deutlich stärksten Spielerin des Turniers, Mina Cupic vom TTC Lorchhausen, musste sie eine Niederlage quittieren. Doch damit wurde Sophia ganz starke Zweite, gewann somit die Silbermedaille und natürlich darf sie Ende Juni an den Hessischen Ranglisten teilnehmen. Bravo und Glückwunsch, Sophia!

​

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

Sophia_01.jpg
Ella_01.jpeg

Sophia Garth und Ella Jaik jeweils Fünfte bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften

Traditionell finden die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Polheim bei Gießen statt. Dieses Jahr gingen mit Sophia Garth (AK III) und Ella Jaik (AK II) zwei unsere Nachwuchshoffnungen im weiblichen Bereich an den Start. Betreut von Kurt Meteling und Dieter Schreiber – herzlichen Dank dafür! – konnten beide den Sprung ins Viertelfinale schaffen. Sophia gewann dafür ihr Gruppe sogar ungeschlagen (3:0), Ella reichte eine 1:1 Bilanz für Rang 2. Im Viertelfinale kam für Sophia gegen Shi (TV Niederrad) mit 1:3 das Aus, Ella verlor mit 0:3 gegen Giese (TV Stierstadt). Dennoch können beide mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein und sich auf die Bezirkvorranglisten nächste Woche freuen.

​

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

BJM_AKIII_Sophia.jpg
Ella_01.jpeg

Sophia Garth gewinnt Silbermedaille bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften – Ella Jaik und Victoria Castanheira jeweils Fünfte

Für diesjähhrigen Bezirksjahrgangsmeisterschaften (BJM), die beim TTC Eisenbach stattfanden, hatten sich fünf TTFler:innen qualifiziert. Für Julien Petralia (AK II) kam das Aus in der Gruppenphase, er erreichte 1:2-Spiele. Linus Garth (AK I) überstand die Gruppenphase mit einer 2:1-Bilanz. Im Achtelfinale erwies sich der spätere Drittplatzierte Zhiem (TuS Kriftel) als zu stark (0:3).

Bei den AK II der Mädchen wurde Ella Jaik in ihrer Gruppe mit 3:1 Zweite, was ihr den Sprung ins Viertelfinale ermöglichte. Dort war gegen Hornung (TTC Biebrich) mit 0:3 Endstation. Ähnlich erging es Victoria Castanheira (AK I). Trotz ihres Vorrundengruppensieges mit 3:0 Spielen war auch für sie im Viertelfinale Schluss. Gegen Müller (BSC Flörsheim) konnte sie eine 1:3 Niederlage nicht verhindern.

Somit blieb es Sophia Garth in der AK III vorbehalten, für das beste Ergebnis zu sorgen. Ihre Gruppe gewann sie zunächst ungeschlagen (4:0), ehe sie im Halbfinale gegen Schwepper (TTC Niederzeuzheim) ungefährdet mit 3:0 ins Finale einzog. Dort gab es ein ganz enges Match auf Augenhöhe gegen Tao (TTC OE Bad Homburg). Leider reichet eine 2:1 und 7:4 Führung nicht für den Sieg, den Tao kam nach eigenem Timeout stark zurück und gewann schließlich im 5. Satz. Dennoch konnte Sophia stolz auf ihre Silbermedaille und die damit verbundene Qualifikation zu den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften sein.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Betreuer Dieter Schreiber, Kurt Meteling, Noah Neuber und Sebastian Bausch, die die Kinder vor Ort unterstützten.

​

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

IMG_5989.jpg
IMG_5993.jpg

Sophia Garth neue Kreisjahrgangsmeisterin – Linus Garth und Julien Petralia gewinnen Silber

Vier Teilnehmer:innen, drei Medaillen: dies ist die überaus erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Kreisjahrgangsmeisterschaften in Villmar. Dabei setzte sich Sophia Garth in der AK III (Jhg. 2015) der Mädchen die Krone auf. Sie gewann ihre Gruppe mit 4:0 Siegen. Leider nicht so gut lief es in der gleichen Klasse für Chiara Petralia, die keinen Sieg erringen konnte.

Deutlich besser spielte dagegen ihr Bruder Julien in der AK II (Jhg. 2014) der Jungen auf. Er holte sich mit einer 3:1-Bilanz die Silbermedaille.

Ebenfalls auf den zweiten Rang des Podests kletterte Linus Garth in der AK I (Jhg. 2013). Mit 4:1-Spielen zeigte er eine starke Leistung und ist damit ebenso wie die beiden anderen Medaillengewinner für die Bezirksjahrgangsmeisterschaften qualifiziert.

Herzlichen Dank für die Betreuung geht an diesem Wochenende an Jacqueline Gläser und Kurt Meteling!

KERL_J19.JPG
KERL_M15.jpg

Luca Heun gewinnt Kreisendrangliste – Victoria Castanheira mit Silber, Mia Bausch, Ella Jaik und Chiara Petralia mit Bronze dekoriert

Die diesjährigen Kreisendranglisten standen aus unserer Sicht zunächst unter keinem guten Stern, denn krankheits- und terminbedingt mussten gleich mehrere TTF-Mädels ihre Teilnahme in der U19 Konkurrenz absagen. Bei den U19 Jungs starteten hingegen gleich vier TTFler. Luca Heun zeigte sich dabei von seiner besten Seite, musste nur im Vereinsduell gegen Philipp Meuser eine Niederlage hinnehmen und setze sich somit an die Spitze des Feldes mit 9:1-Siegen. Nur einen Sieg weniger verbuchte Philipp (8:2), doch aufgrund der schlechtesten Satzdifferenz musste er sich hinter zwei spielgleichen Elzern auf Rang 4 einreihen. Jakob Deis (3:7) und Marvin Lippitz (2:8) wurden 9. bzw. 10.

In der U15 Altersklasse gab es bei den Mädchen zwei Medaillengewinne zu feiern. Victoria Castanheira wurde Zweite (5:1) vor Mia Bausch (4:2). Auf Rang 5 kam Tarja Mallabré (1:5). Bei den Jungs galt es sich in einer 12er Konkurrenz zu behaupten. Am besten gelang dies Emil Meuser, der während des langen Turniertags mit einigen Aufs und Abs zu kämpfen hatte, schlussendlich mit 7:4-Spielen auf dem 5. Platz landete und sich damit für die Bezirksvorrangliste (BVRL) qualifiziert hat. Für Sam Räderscheidt reichte es zu Platz 8 mit einer 4:7 Bilanz, knapp gefolgt von Malte Lehr auf Rang 10 (2:9).

Sein eigener Geburtstag brachte Linus Garth bei den U13 Jungs leider kein Glück. Nach verheißungsvollem 3:1-Start wollte nichts mehr gelingen, so dass am Ende leider nur Rang 8 (3:7) zu Buche stand. Besser machte es hingegen Ella Jaik, die in der gleichen Altersklasse mit 2:2-Spielen 3. wurde. Ihr folgte Sophia Garth mit 1:3 Spielen auf Rang 4.

Bei den aller Jüngsten sammelte Chiara Petralia ihre erste Turniererfahrung. Mit 2:2-Spielen sicherte sie sich dabei direkt eine Bronzemedaille.

Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Betreuer (Noah Neuber, Kurt Meteling, Kevin Wingender, Tiziana Schuh, Thomas Schuh, Lukas Ricker, Alex Groh, Franz und Sebastian Bausch) und Eltern, die an dem langen Wochenende die Kinder tatkräftig unterstützten!

Marie_02.JPG
Tabea_02.JPG

Marie Lehr zeigt bärenstarke Leistung bei den Hessischen Meisterschaften

Im mittelhessischen Kirchhain gingen die hessischen Meisterschaften über die Bühne. Mit Marie Lehr hatten wir eine Starterin in der U13 Klasse am Start. Im Doppel konnte sie an der Seite von Platen (TTC Lorchhausen) ihr Achtelfinalspiel mit 3:1 gewinnen, ehe im Viertelfinale gegen das topgesetzte Doppel mit 0:3 Endstation war.

Im Einzel gelangen Marie in der Vorrundengruppe zwei Siege bei einer Niederlage, was den Sprung unter die besten 12 bedeutete. Hier kam es zum Duell mit Wong (TV Bad Orb), das mit 0:3 verloren ging. Dennoch durfte sie gemeinsam mit Coach Tabea Ibel und Papa Klaus zufrieden die Heimreise antreten.

Linus_01.JPG
Philipp_01.jpg

Sechs Nachwuchs-TTFler qualifizieren sich für Kreisendrangliste

Zum Start ins neue Jahr gingen elf TTF-Jungen bei den Kreisvorranglisten ins Rennen mit dem Ziel, sich für die Endrangliste Anfang März zu qualifizieren.

Bei den Jungen 19 gelang dies Philipp Meuser und Marvin Lippitz (beide 5:0) am besten. Beide gewannen ihre Gruppen ungeschlagen. Mit seinem zweiten Platz wusste auch Neuzugang Jakob Deist (4:1) zu überzeugen, so dass auch er eine Runde weiter gekommen ist. Emil Meuser, der in seiner Altersklasse frei gestellt war, erreichte 2:3-Spiele, was jedoch nicht für’s Weiterkommen reichte. Dies galt ebenso für Timon Schuh (2:3) und Leon Lehr (1:4).

Vier Starter wollten sich bei den Jungen 15 einen Startplatz holen. Nach sehr holprigem Start gelang dies Samy Räderscheidt schlussendlich noch mit 3:2-Spielen als Gruppenzweiter. Malte Lehr wurde Gruppendritter mit der gleichen Bilanz und hatte das Glück, damit den letzten Startplatz zu ergattern – genau einen Platz vor Linus Garth, der auch 3:2-Siege aufweisen konnte. Er ist somit erster Ersatz. Auf 1:4-Spiele kam Moritz Lenz, was leider nicht für die Qualifikation ausreichte.

Einen souveränen Auftritt legte Linus dann bei den J13 hin. Er setzte sich ungeschlagen durch und darf bei der Endrangliste auf einen vordere Platzierung hoffen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Betreuer Noah Neuber, Kevin Wingender, Thomas Schuh, Kurt Meteling, Alex Groh und Sebastian Bausch für die Unterstützung unserer Jungs in Elz. 

Carlotta.JPG
Marie_01.JPG

Carlotta Reichwein und Marie Lehr sammeln wertvolle Erfahrung bei Hessischen Meisterschaften U15

Im südhessischen Erlensee starteten Carlotta Reichwein und Marie Lehr bei den Hessischen Meisterschaften der U15. Unterstützt von ihren Eltern sowie den Betreuern Jan Burghardt und Franz Bausch wollten beide sich so teuer wie möglich verkaufen – was ihnen gelang. Zum Auftakt hatten die beiden im Doppel wirklich Pech, denn nach einem Spiel, das hin und her wog, hatten die beiden mit 11:13 im Entscheidungssatz das Nachsehen.

Im Einzel hatten beide zunächst zwei zu hohe Hürden – durchweg Spielerinnen, die bereits in hohen Damen-Klassen aktiv sind–, doch davon ließen sie sich nicht unterkriegen. Carlotta gelang zum Schluss ein 3:1 Erfolg gegen Repp (TTC Salmünster), Marie erkämpfte sich ein 3:2 gegen Weidemüller (TSV Niederweimar). Auch wenn beide damit den Sprung ins KO-Feld verpassten, durften sie dennoch mit den gezeigten Leistungen zufrieden die Heimfahrt antreten.

M15_1.jpg
Talina+Carlotta.JPG

Carlotta Reichwein (M15) und Marie Lehr (M13) sind neu Einzel- und Doppel-Bezirksmeisterinnen 

Nina Petry/Franka Winkelmann (M15) mit Silber, Talina Schuh/Carlotta Reichwein (M19) und Sophia Garth/Ella Jaik (M11) jeweils mit Bronze dekoriert

 

Eine echte Mammut-Veranstaltungen waren die diesjährigen Bezirksmeisterschaften, die an zwei Tagen in Wiesbaden über die Bühne gingen. Neben einigen logistischen Herausforderungen wie gesperrten Autobahnabschnitten und fehlenden Parkplätzen waren es aber vor allem der sich in die Länge ziehende Zeitplan des Turniers, der für viel Hallenzeiten sorgte.

Erfreulich war natürlich, dass wir sowohl in der Breite – in sieben von acht Konkurrenzen konnten wir Starter stellen – als auch in der Spitze mit zwei Einzel- sowie einem Doppelsieg hervorragend aufgestellt sind. Carlotta Reichwein blieb in der Mädchen 15 Konkurrenz ungeschlagen und holte sich damit ebenso verdient den Titel der Bezirksmeisterin wie Marie Lehr, der selbiges bei den Mädchen 13 gelang. Marie wurde außerdem bei den U15 Mädchen noch Viertplatziert. Selbstredend sind beide damit für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert.

Zu einem „Cappuccino“-Finale wurde das Doppel-Endspiel bei den Mädchen 15, das Marie/Carlotta in einem spannenden Match gegen ihre Mannschaftskameradinnen Franka Winkelmann/Nina Petry gewinnen konnten. Einen nicht unerheblichen Anteil an diesen tollen Erfolgen hatten die zehn Betreuer (Kevin Wingender, Tabea Ibel, Alex Groh, Rüdiger Garth, Thomas Schuh, Kurt Meeting, Noah Neuber, Jan Burghardt, Franz und Sebastian Bausch), denen unser großer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz gilt.

 

Den Auftakt machten die Mädchen 11. Hier schaffte Ella Jaik den Sprung ins Viertelfinale, der Sophia Garth in einer ausgeglichenen Gruppe leider knapp verwehrt blieb. In der KO-Runde traf Ella auf die spätere Vizemeisterin Hornung (TTC Biebrich), gegen die sie mit 0:3 das Nachsehen hatte. Im Doppel gelang den zwei Mädels der Sprung ins Halbfinale, wodurch sie sich die Bronzemedaille sicherten.

Parallel zu den Mädchen stellte sich Julien Petralia (J11) den männlichen Konkurrenz. Für ihn ging es auf diese Ebene vor allem darum, Erfahrung zu sammeln, was ihm mit einem Einzel- sowie einem Doppelsieg auch vollauf gelang.

 

Die U15 Altersklasse sollte das meiste Edelmetall bringen. Mit Nina Petry, Franka Winkelmann, Cralotta Reichwein und Marie Lehr hatten wir gleich vier „Eisen im Feuer“. Für Nina lief es leider nicht so gut, sie hatte nicht ihren besten Tag erwischt und schied mit 1:3 aus. Franka zeigte eine ihre bislang besten Turnierleistungen der vergangenen Jahre, hatte in ihrer Gruppe gegen die spätere Bronzemedaillengewinnerin gleich mehrere Matchbälle und schied mit 2:2-Spielen denkbar unglücklich aus. Dennoch durfte sie mit ihrer gezeigten Leistungen absolut zufrieden sein.

Marie setzte sich dank der besten Satzdifferenz bei drei spielgleichen Mädchen (alle 3:1) an die Spitze ihrer Vorrundengruppe, was Carlotta mit 4:0-Spielen ebenfalls gelang. Im Viertelfinale gab es für beide souveräne 3:1-Siege. Für Marie kam dann im Halbfinale gegen Kilian (TV Hofheim) mit 0:3 das Aus, Carlotta brillierte mit 3:0 gegen die unangenehm mit langen Noppen agierende Platten (TTC Lorchhausen). Davon beflügelt ließ sie dann auch nie Finale nichts anbrennen und sicherte sich völlig verdient mit 3:1 – sie musste an diesem Tag nicht einmal in den Entscheidungssatz – die Bezirksmeisterschaft.

Die Doppelkonkurrenz war ganz in unserer Hand. Auf dem Weg ins reine Oberzeuzheimer Finale überraschten vor allem Franka/Nina im Halbfinale, als sie das tipgesetzte Duo nach spannendem Kampf mit 3:2 aus dem Turnier warfen. Ebenfalls über die volle Distanz gibt Carlottas/Maries Halbfinale. Im Finale war dann der 3. Satz entscheidend, den sich Marie/Carlotta in der Verlängerung sicherten und dann zum 3:1 vollendeten. 

Emil Meuser hatte bei den Jungen 15 als Nachrücker einen schweren Stand. In einem insgesamt sehr starken Feld konnte er leider kein Spiel für sich entscheiden und musste somit früh die Heimreise antreten.

 

Bei den Mädchen 13 starteten drei TTFlerinnen. Für Victoria Castenheira (1:2) und Sophia Garth (0:3), die jedoch aufgrund ihre sehr jungen Alters noch drei weitere Jahre in dieser Altersklasse starten darf, endetet bereits nach der Gruppenphase das Turnier. Ihrem Favoritinnen-Status gerecht wurde hingegen Marie. Sie marschierte durch’s Turnier, nur um Halbfinale wurde es einmal richtig knapp (3:2 gegen Matthes), ehe sie sich mit ihrem Finalsieg (3:1 gegen Dahlen) den Titel sicherte. Im Doppel lief es für alle drei nicht gut, es kam jeweils in der ersten Runde das Aus.

 

In der Königsklasse U19 bildeten zwei Jungs (Luca Heun, Philipp Meuser) und zwei Mädchen (Talina Schuh, Carlotta Reichwein) für uns den Schlusspunkt des Turniers. Für die Jungs war es erwartungsgemäß eine sehr schwere Aufgabe. Lediglich Luca gelang ein Einzelgewinn. Philipp zeigte durchweg gute Leistungen, zu einem Sieg reichte es jedoch nicht. Auch im Doppel war bereits in Runde 1 Endstation.

Besser lief es für die Mädels. Carlotta verkaufte sich als eine der jüngsten Teilnehmerinnen teuer, konnte ein Einzel siegreich gestalten, ein zweites verlor sie denkbar knapp nach Vergabe von Matchbällen in der Verlängerung des 5. Satzes. Zum Sprung ins Viertelfinale reichte das freilich nicht.

Eine wirklich großartige Vorrunde absolvierte Talina. Sie setze sich völlig unerwartet mit 4:0-Siegen an die Spitze ihrer Gruppe und nahm damit Setzposition 2 im Viertelfinale ein. Dort gab es dann ein sehr spannendes und enges Match gegen Armborst (TTC Staffel), welches schlussendlich unglücklich im Entscheidungssatz verloren ging. Dennoch darf sie absolut zufrieden sein mit ihrer Leistung, was fast 30 hinzu gewonnen TTR Punkte mehr als verdeutlichen. 

Im Doppel gab es für Talina/Carlotta sogar noch die Bronzemedaille. Diese verdienten sie sich durch den 3:0 Erfolg im Viertelfinale gegen die an Position 2 gesetzten Engeln/Pechmann. 

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

M19.JPG
M15.jpg

Wahnsinn: TTF-Nachwuchs gewinnt fünf Einzelkonkurrenzen bei den Kreismeisterschaften

Luca Heun (J19), Marie Lehr (M19), Franka Winkelmann (M15), Victoria Castanheira (M13) und Ella Jaik (M11) sind neue Kreismeister:innen

 

Einen absolut dominanten Auftritt legte unser Nachwuchs bei den diesjährigen Kreismeisterschaften hin. Gleich fünf der acht ausgetragenen Konkurrenzen wurden von TTF-Akteur:innen gewonnen, bei den Mädchen gab es sogar ausnahmslos nur Oberzeuzheimer Siegerinnen. Hinzu kam der Sieg von Luca Heun in der Königsklasse der Jungs, den U19, obwohl er noch in seinem ersten Altersklassen Jahr ist. Unterstützt von einem umfangreichen Betreuungsteam konnten wir damit eindrucksvoll unsere führende Position im Kreis untermauern.

 

Bei den Mädchen U19 traten gleich sechs TTFlerinnen an. Für Alyson Gisik, Franka Winkelmann und Nina Petry war leider bereits in der Vorrunde Endstation, wobei sich die beiden letzt genannten tagsdrauf bei den U15 noch eindrucksvoll in Szene setzten. 

Im Viertelfinale hatte Talina Schuh ein Freilos, Marie Lehr kämpfte Schneider (TTC Staffel) mit 3:2 nieder, Carlotta Reichwein wies Forestier (TTC Staffel) mit 3:1 in die Schranken. Die beiden Halbfinals liefen dann überraschend deutlich: Carlotta gewann 3:0 gegen Talina und Marie zeigte eine ganz starke Leistungen bei ihrem 3:0 Sieg gegen die top gesetzte Armborst (TTC Staffel). Somit kam es zum TTF-Duell im Finale, das Marie mit 3:1 gegen Carlotta gewann.

Im Doppel setzten sich Talina/Alyson ohne Satzverlust durch und sind neue Kreismeisterinnen. Carlotta/Marie wurden Dritte.

 

Bei den Jungen 19 schafften zunächst alle drei Oberzeuzheimer den Sprung ins Viertelfinale. Für Marvin Lippitz kam dort leider das Aus, Philipp Meuser hingegen konnte den an Position 2 gesetzten Lippe (TTC Eisenbach) mit 3:0 besiegen. Luca Heun gelang sogar das Kunststück, seit langer Zeit wieder mal Baum (TTC Elz) zu bezwingen (3:2). Davon beflügelt fegte er im Halbfinale mit 30 über Schneider (TTC Eisenbach) hinweg. Philipp musste die Stärke von Kirsch (TTC elz) anerkennen (0:3). In einem sehr spannenden und knappen Endspiel gewann Luca schließlich mit 3:2 gegen Kirsch und ist damit neuer Kreismeister!

Im Doppel sicherte sich Marvin mit seinem Eisenbacher Partner Dedic die Bronzemedaille.

 

Die Mädchen 15 Konkurrenz war ganz in Oberzeuzheimer Hand, denn es gab lediglich Niederlagen in Vereins internen Spielen. So setzte sich in der Gruppe Nina Petry mit 3:1 gegen Victoria Castanheira durch. Da Franka Winkelmann ihre Gruppe ungefährdet gewann, kam es im Halbfinale zum Duell mit Victoria, welches Franka mit 3:0 für sich entschied. Nina gewann ihr Halbfinale mit dem gleichen Resultat gegen Lippe (TTC Eisenbach). So kam es zum Duell der beiden Freundinnen im Finale, wo sich Franka mit 3:1 den Titel sicherte, 

Gemeinsam hatten die beiden Einzelfinalistinnen zuvor bereits das Doppel gegen Victoria und ihrer Partnerin aus Lindenholzhausen Nikabadze gewonnen.

 

Gleich sechs Jungs schickten wir bei den U15 ins Rennen. Für die Hälfte war leider bereits nach der Vorrunde Endstation: Linus Garth, Timon Schuh und Moritz Lenz wurden allesamt Gruppen-Dritte und verpassten somit den Sprung in die KO-Runde. Dorthin schafften es zwar Leon Lehr, Emil Meuser und Samy Räderscheidt, doch für alle drei war dann leider Endstation. In den Doppel gab es nichts zu holen.

 

Mit Victoria Castanheira, Sophia Garth und Ella Jaik starteten drei Mädchen in der Altersklasse U13 – und wie! Victoria und Sophia gewannen ihre Vorrundengruppe, Ella wurde hinter der top gesetzten Groos (VfL Eschhofen) sehr gute Zweite.

Im Viertelfinale spielten dann vor allem Ella und Sophia, die beide noch in der U11 starten dürfen, groß auf: Ella besiegte Becker (TTC Staffel) mit 3:2, mit dem gleichen Resultat kämpfte Sophia Larina (TTC Villmar) nieder. Auch wenn für beide dann gegen Groos und Victoria Endstation war, durften beide sich über Bronze sehr freuen. Victoria marschierte somit ins Finale und sicherte sich mit 3:1 ihren Kreismeistertitel. Auch das Doppel gewann Victoria gemeinsam mit ihrer Finalgegnerin.

 

In der gleichen Altersklasse der Jungs stellten sich Linus Garth und Malte Lehr gleich 30 Kontrahenten. Beide gewann ihre Vorrundengruppe, wobei vor allem Maltes Sieg über Schleimer (TTC Elz) überraschend kam. Im Achtelfinale siegten beide mit 3:0 und schafften so den Sprung unter die besten 8. Dort kam aber leider für beide das Aus. Im Doppel sicherten sie sich die Bronzemedaille.

 

Bei den aller Jüngsten schickten wir nochmal Ella Jaik ins Rennen. Sie wurde ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Sowohl im Einzel blieb sie ungeschlagen, verlor lediglich im Finale einen Satz, als auch im Doppel zusammen mit Jung (TTC Oberbrechen). Damit ist Ella stolze doppelte Kreismeisterin!

 

Julien hatte Pech mit der Auslosung, die ihn in eine sehr starke Vorrundengruppe spülte, in der er mit 2:2 Spielen 3. wurde. Doch aufgrund einer sehr hohen Quote erhielt er trotzdem noch einen Startplatz für die Bezirksmeisterschaften. Im Doppel spielte er sich an der Seite von Klemm (TTC Oberbrechen) bis ins Finale vor und sicherte sich damit eine unerwartete Silbermedaille.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung bei all den tollen Leistungen geht an die vielen Eltern und Betreuer vor Ort: Jacqueline Gläser, Tiziana Schuh, Kurt Meteling, Dieter Schreiber, Lukas Ricker, Jan Burghardt, Noah Neuber, Thomas Schuh, Kevin Wingender, Franz und Sebastian Bausch.

HRL_U13_01.JPG
3ec96202-dc91-4ab6-ad8b-9dd316d0d4b3.JPG

Marie wird bärenstarke 9. bei der Hessischen Rangliste der Mädchen U13

Im osthessischen Eichenzell gingen die Hessischen Ranglisten der U19 und U13 Altersklassen über die Bühne. Unsere Farben vertrat Marie Lehr bei den Mädchen U13 – und wie sie das tat. Mit einem großartigen 9. Platz im Endklassement und dem damit verbundenen Sprung unter die Top 10 Hessens hatte im Vorfeld sicherlich die wenigsten gerechnet. Gleich reihenweise wurden dabei Kontrahentinnen bezwungen, die gemäß Vorleistungen eigentlich höher eingestuft waren. Besonders hervor zu heben ist dabei der 3:0-Sieg in der ersten Gruppenphase gegen Malsy (TSG Hausen), der den Sprung unter die besten 12 bedeutete.

In der dortigen Zwischenrunde gab es ein völlig überraschendes 3:2 gegen Hainz (TTC Salmünster), die mehr als 200 TTR-Punkte als Marie vorzuweisen hat.

Dass es schlussendlich der 9. Platz wurde, verdankte Marie den Siegen in der Endrunde gegen Streit (DJK Münster, 3:0), Voitekhova (TTC Langen, 3:1) und Böshans (SV Nieder-Ofleiden, 3:1). Betreut und unterstützt wurde Marie von Tabea Ibel und Papa Klaus – vielen Dank euch beiden!

 

Hier könnt ihr alle Ergebnisse im Detail nachlesen.

© 2018 by TTF Oberzeuzheim. | Impressum

Website-Besucher seit 10.01.2017

bottom of page