top of page
TURNIERSAISON 2024/25
Linus_01.JPG
Philipp_01.jpg

Sechs Nachwuchs-TTFler qualifizieren sich für Kreisendrangliste

Zum Start ins neue Jahr gingen elf TTF-Jungen bei den Kreisvorranglisten ins Rennen mit dem Ziel, sich für die Endrangliste Anfang März zu qualifizieren.

Bei den Jungen 19 gelang dies Philipp Meuser und Marvin Lippitz (beide 5:0) am besten. Beide gewannen ihre Gruppen ungeschlagen. Mit seinem zweiten Platz wusste auch Neuzugang Jakob Deist (4:1) zu überzeugen, so dass auch er eine Runde weiter gekommen ist. Emil Meuser, der in seiner Altersklasse frei gestellt war, erreichte 2:3-Spiele, was jedoch nicht für’s Weiterkommen reichte. Dies galt ebenso für Timon Schuh (2:3) und Leon Lehr (1:4).

Vier Starter wollten sich bei den Jungen 15 einen Startplatz holen. Nach sehr holprigem Start gelang dies Samy Räderscheidt schlussendlich noch mit 3:2-Spielen als Gruppenzweiter. Malte Lehr wurde Gruppendritter mit der gleichen Bilanz und hatte das Glück, damit den letzten Startplatz zu ergattern – genau einen Platz vor Linus Garth, der auch 3:2-Siege aufweisen konnte. Er ist somit erster Ersatz. Auf 1:4-Spiele kam Moritz Lenz, was leider nicht für die Qualifikation ausreichte.

Einen souveränen Auftritt legte Linus dann bei den J13 hin. Er setzte sich ungeschlagen durch und darf bei der Endrangliste auf einen vordere Platzierung hoffen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Betreuer Noah Neuber, Kevin Wingender, Thomas Schuh, Kurt Meteling, Alex Groh und Sebastian Bausch für die Unterstützung unserer Jungs in Elz. 

Carlotta.JPG
Marie_01.JPG

Carlotta Reichwein und Marie Lehr sammeln wertvolle Erfahrung bei Hessischen Meisterschaften U15

Im südhessischen Erlensee starteten Carlotta Reichwein und Marie Lehr bei den Hessischen Meisterschaften der U15. Unterstützt von ihren Eltern sowie den Betreuern Jan Burghardt und Franz Bausch wollten beide sich so teuer wie möglich verkaufen – was ihnen gelang. Zum Auftakt hatten die beiden im Doppel wirklich Pech, denn nach einem Spiel, das hin und her wog, hatten die beiden mit 11:13 im Entscheidungssatz das Nachsehen.

Im Einzel hatten beide zunächst zwei zu hohe Hürden – durchweg Spielerinnen, die bereits in hohen Damen-Klassen aktiv sind–, doch davon ließen sie sich nicht unterkriegen. Carlotta gelang zum Schluss ein 3:1 Erfolg gegen Repp (TTC Salmünster), Marie erkämpfte sich ein 3:2 gegen Weidemüller (TSV Niederweimar). Auch wenn beide damit den Sprung ins KO-Feld verpassten, durften sie dennoch mit den gezeigten Leistungen zufrieden die Heimfahrt antreten.

M15_1.jpg
Talina+Carlotta.JPG

Carlotta Reichwein (M15) und Marie Lehr (M13) sind neu Einzel- und Doppel-Bezirksmeisterinnen 

Nina Petry/Franka Winkelmann (M15) mit Silber, Talina Schuh/Carlotta Reichwein (M19) und Sophia Garth/Ella Jaik (M11) jeweils mit Bronze dekoriert

 

Eine echte Mammut-Veranstaltungen waren die diesjährigen Bezirksmeisterschaften, die an zwei Tagen in Wiesbaden über die Bühne gingen. Neben einigen logistischen Herausforderungen wie gesperrten Autobahnabschnitten und fehlenden Parkplätzen waren es aber vor allem der sich in die Länge ziehende Zeitplan des Turniers, der für viel Hallenzeiten sorgte.

Erfreulich war natürlich, dass wir sowohl in der Breite – in sieben von acht Konkurrenzen konnten wir Starter stellen – als auch in der Spitze mit zwei Einzel- sowie einem Doppelsieg hervorragend aufgestellt sind. Carlotta Reichwein blieb in der Mädchen 15 Konkurrenz ungeschlagen und holte sich damit ebenso verdient den Titel der Bezirksmeisterin wie Marie Lehr, der selbiges bei den Mädchen 13 gelang. Marie wurde außerdem bei den U15 Mädchen noch Viertplatziert. Selbstredend sind beide damit für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert.

Zu einem „Cappuccino“-Finale wurde das Doppel-Endspiel bei den Mädchen 15, das Marie/Carlotta in einem spannenden Match gegen ihre Mannschaftskameradinnen Franka Winkelmann/Nina Petry gewinnen konnten. Einen nicht unerheblichen Anteil an diesen tollen Erfolgen hatten die zehn Betreuer (Kevin Wingender, Tabea Ibel, Alex Groh, Rüdiger Garth, Thomas Schuh, Kurt Meeting, Noah Neuber, Jan Burghardt, Franz und Sebastian Bausch), denen unser großer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz gilt.

 

Den Auftakt machten die Mädchen 11. Hier schaffte Ella Jaik den Sprung ins Viertelfinale, der Sophia Garth in einer ausgeglichenen Gruppe leider knapp verwehrt blieb. In der KO-Runde traf Ella auf die spätere Vizemeisterin Hornung (TTC Biebrich), gegen die sie mit 0:3 das Nachsehen hatte. Im Doppel gelang den zwei Mädels der Sprung ins Halbfinale, wodurch sie sich die Bronzemedaille sicherten.

Parallel zu den Mädchen stellte sich Julien Petralia (J11) den männlichen Konkurrenz. Für ihn ging es auf diese Ebene vor allem darum, Erfahrung zu sammeln, was ihm mit einem Einzel- sowie einem Doppelsieg auch vollauf gelang.

 

Die U15 Altersklasse sollte das meiste Edelmetall bringen. Mit Nina Petry, Franka Winkelmann, Cralotta Reichwein und Marie Lehr hatten wir gleich vier „Eisen im Feuer“. Für Nina lief es leider nicht so gut, sie hatte nicht ihren besten Tag erwischt und schied mit 1:3 aus. Franka zeigte eine ihre bislang besten Turnierleistungen der vergangenen Jahre, hatte in ihrer Gruppe gegen die spätere Bronzemedaillengewinnerin gleich mehrere Matchbälle und schied mit 2:2-Spielen denkbar unglücklich aus. Dennoch durfte sie mit ihrer gezeigten Leistungen absolut zufrieden sein.

Marie setzte sich dank der besten Satzdifferenz bei drei spielgleichen Mädchen (alle 3:1) an die Spitze ihrer Vorrundengruppe, was Carlotta mit 4:0-Spielen ebenfalls gelang. Im Viertelfinale gab es für beide souveräne 3:1-Siege. Für Marie kam dann im Halbfinale gegen Kilian (TV Hofheim) mit 0:3 das Aus, Carlotta brillierte mit 3:0 gegen die unangenehm mit langen Noppen agierende Platten (TTC Lorchhausen). Davon beflügelt ließ sie dann auch nie Finale nichts anbrennen und sicherte sich völlig verdient mit 3:1 – sie musste an diesem Tag nicht einmal in den Entscheidungssatz – die Bezirksmeisterschaft.

Die Doppelkonkurrenz war ganz in unserer Hand. Auf dem Weg ins reine Oberzeuzheimer Finale überraschten vor allem Franka/Nina im Halbfinale, als sie das tipgesetzte Duo nach spannendem Kampf mit 3:2 aus dem Turnier warfen. Ebenfalls über die volle Distanz gibt Carlottas/Maries Halbfinale. Im Finale war dann der 3. Satz entscheidend, den sich Marie/Carlotta in der Verlängerung sicherten und dann zum 3:1 vollendeten. 

Emil Meuser hatte bei den Jungen 15 als Nachrücker einen schweren Stand. In einem insgesamt sehr starken Feld konnte er leider kein Spiel für sich entscheiden und musste somit früh die Heimreise antreten.

 

Bei den Mädchen 13 starteten drei TTFlerinnen. Für Victoria Castenheira (1:2) und Sophia Garth (0:3), die jedoch aufgrund ihre sehr jungen Alters noch drei weitere Jahre in dieser Altersklasse starten darf, endetet bereits nach der Gruppenphase das Turnier. Ihrem Favoritinnen-Status gerecht wurde hingegen Marie. Sie marschierte durch’s Turnier, nur um Halbfinale wurde es einmal richtig knapp (3:2 gegen Matthes), ehe sie sich mit ihrem Finalsieg (3:1 gegen Dahlen) den Titel sicherte. Im Doppel lief es für alle drei nicht gut, es kam jeweils in der ersten Runde das Aus.

 

In der Königsklasse U19 bildeten zwei Jungs (Luca Heun, Philipp Meuser) und zwei Mädchen (Talina Schuh, Carlotta Reichwein) für uns den Schlusspunkt des Turniers. Für die Jungs war es erwartungsgemäß eine sehr schwere Aufgabe. Lediglich Luca gelang ein Einzelgewinn. Philipp zeigte durchweg gute Leistungen, zu einem Sieg reichte es jedoch nicht. Auch im Doppel war bereits in Runde 1 Endstation.

Besser lief es für die Mädels. Carlotta verkaufte sich als eine der jüngsten Teilnehmerinnen teuer, konnte ein Einzel siegreich gestalten, ein zweites verlor sie denkbar knapp nach Vergabe von Matchbällen in der Verlängerung des 5. Satzes. Zum Sprung ins Viertelfinale reichte das freilich nicht.

Eine wirklich großartige Vorrunde absolvierte Talina. Sie setze sich völlig unerwartet mit 4:0-Siegen an die Spitze ihrer Gruppe und nahm damit Setzposition 2 im Viertelfinale ein. Dort gab es dann ein sehr spannendes und enges Match gegen Armborst (TTC Staffel), welches schlussendlich unglücklich im Entscheidungssatz verloren ging. Dennoch darf sie absolut zufrieden sein mit ihrer Leistung, was fast 30 hinzu gewonnen TTR Punkte mehr als verdeutlichen. 

Im Doppel gab es für Talina/Carlotta sogar noch die Bronzemedaille. Diese verdienten sie sich durch den 3:0 Erfolg im Viertelfinale gegen die an Position 2 gesetzten Engeln/Pechmann. 

 

Hier findet ihr die Ergebnisse im Detail.

M19.JPG
M15.jpg

Wahnsinn: TTF-Nachwuchs gewinnt fünf Einzelkonkurrenzen bei den Kreismeisterschaften

Luca Heun (J19), Marie Lehr (M19), Franka Winkelmann (M15), Victoria Castanheira (M13) und Ella Jaik (M11) sind neue Kreismeister:innen

 

Einen absolut dominanten Auftritt legte unser Nachwuchs bei den diesjährigen Kreismeisterschaften hin. Gleich fünf der acht ausgetragenen Konkurrenzen wurden von TTF-Akteur:innen gewonnen, bei den Mädchen gab es sogar ausnahmslos nur Oberzeuzheimer Siegerinnen. Hinzu kam der Sieg von Luca Heun in der Königsklasse der Jungs, den U19, obwohl er noch in seinem ersten Altersklassen Jahr ist. Unterstützt von einem umfangreichen Betreuungsteam konnten wir damit eindrucksvoll unsere führende Position im Kreis untermauern.

 

Bei den Mädchen U19 traten gleich sechs TTFlerinnen an. Für Alyson Gisik, Franka Winkelmann und Nina Petry war leider bereits in der Vorrunde Endstation, wobei sich die beiden letzt genannten tagsdrauf bei den U15 noch eindrucksvoll in Szene setzten. 

Im Viertelfinale hatte Talina Schuh ein Freilos, Marie Lehr kämpfte Schneider (TTC Staffel) mit 3:2 nieder, Carlotta Reichwein wies Forestier (TTC Staffel) mit 3:1 in die Schranken. Die beiden Halbfinals liefen dann überraschend deutlich: Carlotta gewann 3:0 gegen Talina und Marie zeigte eine ganz starke Leistungen bei ihrem 3:0 Sieg gegen die top gesetzte Armborst (TTC Staffel). Somit kam es zum TTF-Duell im Finale, das Marie mit 3:1 gegen Carlotta gewann.

Im Doppel setzten sich Talina/Alyson ohne Satzverlust durch und sind neue Kreismeisterinnen. Carlotta/Marie wurden Dritte.

 

Bei den Jungen 19 schafften zunächst alle drei Oberzeuzheimer den Sprung ins Viertelfinale. Für Marvin Lippitz kam dort leider das Aus, Philipp Meuser hingegen konnte den an Position 2 gesetzten Lippe (TTC Eisenbach) mit 3:0 besiegen. Luca Heun gelang sogar das Kunststück, seit langer Zeit wieder mal Baum (TTC Elz) zu bezwingen (3:2). Davon beflügelt fegte er im Halbfinale mit 30 über Schneider (TTC Eisenbach) hinweg. Philipp musste die Stärke von Kirsch (TTC elz) anerkennen (0:3). In einem sehr spannenden und knappen Endspiel gewann Luca schließlich mit 3:2 gegen Kirsch und ist damit neuer Kreismeister!

Im Doppel sicherte sich Marvin mit seinem Eisenbacher Partner Dedic die Bronzemedaille.

 

Die Mädchen 15 Konkurrenz war ganz in Oberzeuzheimer Hand, denn es gab lediglich Niederlagen in Vereins internen Spielen. So setzte sich in der Gruppe Nina Petry mit 3:1 gegen Victoria Castanheira durch. Da Franka Winkelmann ihre Gruppe ungefährdet gewann, kam es im Halbfinale zum Duell mit Victoria, welches Franka mit 3:0 für sich entschied. Nina gewann ihr Halbfinale mit dem gleichen Resultat gegen Lippe (TTC Eisenbach). So kam es zum Duell der beiden Freundinnen im Finale, wo sich Franka mit 3:1 den Titel sicherte, 

Gemeinsam hatten die beiden Einzelfinalistinnen zuvor bereits das Doppel gegen Victoria und ihrer Partnerin aus Lindenholzhausen Nikabadze gewonnen.

 

Gleich sechs Jungs schickten wir bei den U15 ins Rennen. Für die Hälfte war leider bereits nach der Vorrunde Endstation: Linus Garth, Timon Schuh und Moritz Lenz wurden allesamt Gruppen-Dritte und verpassten somit den Sprung in die KO-Runde. Dorthin schafften es zwar Leon Lehr, Emil Meuser und Samy Räderscheidt, doch für alle drei war dann leider Endstation. In den Doppel gab es nichts zu holen.

 

Mit Victoria Castanheira, Sophia Garth und Ella Jaik starteten drei Mädchen in der Altersklasse U13 – und wie! Victoria und Sophia gewannen ihre Vorrundengruppe, Ella wurde hinter der top gesetzten Groos (VfL Eschhofen) sehr gute Zweite.

Im Viertelfinale spielten dann vor allem Ella und Sophia, die beide noch in der U11 starten dürfen, groß auf: Ella besiegte Becker (TTC Staffel) mit 3:2, mit dem gleichen Resultat kämpfte Sophia Larina (TTC Villmar) nieder. Auch wenn für beide dann gegen Groos und Victoria Endstation war, durften beide sich über Bronze sehr freuen. Victoria marschierte somit ins Finale und sicherte sich mit 3:1 ihren Kreismeistertitel. Auch das Doppel gewann Victoria gemeinsam mit ihrer Finalgegnerin.

 

In der gleichen Altersklasse der Jungs stellten sich Linus Garth und Malte Lehr gleich 30 Kontrahenten. Beide gewann ihre Vorrundengruppe, wobei vor allem Maltes Sieg über Schleimer (TTC Elz) überraschend kam. Im Achtelfinale siegten beide mit 3:0 und schafften so den Sprung unter die besten 8. Dort kam aber leider für beide das Aus. Im Doppel sicherten sie sich die Bronzemedaille.

 

Bei den aller Jüngsten schickten wir nochmal Ella Jaik ins Rennen. Sie wurde ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Sowohl im Einzel blieb sie ungeschlagen, verlor lediglich im Finale einen Satz, als auch im Doppel zusammen mit Jung (TTC Oberbrechen). Damit ist Ella stolze doppelte Kreismeisterin!

 

Julien hatte Pech mit der Auslosung, die ihn in eine sehr starke Vorrundengruppe spülte, in der er mit 2:2 Spielen 3. wurde. Doch aufgrund einer sehr hohen Quote erhielt er trotzdem noch einen Startplatz für die Bezirksmeisterschaften. Im Doppel spielte er sich an der Seite von Klemm (TTC Oberbrechen) bis ins Finale vor und sicherte sich damit eine unerwartete Silbermedaille.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung bei all den tollen Leistungen geht an die vielen Eltern und Betreuer vor Ort: Jacqueline Gläser, Tiziana Schuh, Kurt Meteling, Dieter Schreiber, Lukas Ricker, Jan Burghardt, Noah Neuber, Thomas Schuh, Kevin Wingender, Franz und Sebastian Bausch.

HRL_U13_01.JPG
3ec96202-dc91-4ab6-ad8b-9dd316d0d4b3.JPG

Marie wird bärenstarke 9. bei der Hessischen Rangliste der Mädchen U13

Im osthessischen Eichenzell gingen die Hessischen Ranglisten der U19 und U13 Altersklassen über die Bühne. Unsere Farben vertrat Marie Lehr bei den Mädchen U13 – und wie sie das tat. Mit einem großartigen 9. Platz im Endklassement und dem damit verbundenen Sprung unter die Top 10 Hessens hatte im Vorfeld sicherlich die wenigsten gerechnet. Gleich reihenweise wurden dabei Kontrahentinnen bezwungen, die gemäß Vorleistungen eigentlich höher eingestuft waren. Besonders hervor zu heben ist dabei der 3:0-Sieg in der ersten Gruppenphase gegen Malsy (TSG Hausen), der den Sprung unter die besten 12 bedeutete.

In der dortigen Zwischenrunde gab es ein völlig überraschendes 3:2 gegen Hainz (TTC Salmünster), die mehr als 200 TTR-Punkte als Marie vorzuweisen hat.

Dass es schlussendlich der 9. Platz wurde, verdankte Marie den Siegen in der Endrunde gegen Streit (DJK Münster, 3:0), Voitekhova (TTC Langen, 3:1) und Böshans (SV Nieder-Ofleiden, 3:1). Betreut und unterstützt wurde Marie von Tabea Ibel und Papa Klaus – vielen Dank euch beiden!

 

Hier könnt ihr alle Ergebnisse im Detail nachlesen.

bottom of page